Boah, heute hab ich etwas mitbekommen, wovon bereits viele sprachen, jedoch nie jemand live miterlebt hat! Ich war heut der erste im AKH, hinter mir ein Heer von 300 Studenten... Das lustige war, dass sie sich alle untereinander samt Schmatzer begrüßten (Für die SIP haben wir gelernt, dass der häufigste Übertragungsweg von Krankheitserregern im Krankenhaus Hände wären, jedoch sind es in Wirklichkeit diese Begrüßungen; Bestätigt hat sich aber dass Harnwegsinfekte den größten Anteil an der Gesamtsumme der Infektionen aller nosokomialen Infektionen eines Krankenhauses ausmachen, dazu aber vielleicht später [Nosokomiale Infektionen sind solche, die frühestens nach 48 Std. im Krankenhaus auftreten und die bei der Aufnahme nicht in Inkubationsphase waren] :D Das ist jetzt schon die 3.e SIP Frage in diesem Eintrag)! Als die Tür endlich aufging, stürmten alle wie in alten Kriegsfilme in den Lesesaal. Perfekt organisiert setzte sich jeder auf einen Platz, als ob sie es schon seit Monaten geübt hätten, und nahmen je ein Verlängerungskabel aus der Tasche und versorgten den ganzen Saal innerhalb von 2 Minuten mit Strom! Nachdem gesichert wurde wo jeder sitzt, gingen Sie alle auf einen Kaffee, so dass nach insgesammt 5 Minuten niemand im Lesesaal war, jedoch auch kein freier Platz mehr für die Leute da war, die um 8:30 reinkamen. Ach, Humanmediziner sind solche Nerds, zum Glück bin ich Zahni...
Dienstag, 24. Juni 2008
Freitag, 9. Mai 2008
AKH aus der Sicht eines Patienten!
Da ich heute zum ersten mal als Patient das AKH betreten habe, beschreibe ich mal die Aufnahme ins AKH aus der Sicht eines (Sam-)Patienten! Ich betrat also das AKH, ging direkt zur Information, und wurde nach 4 mal künstlichen Räuspern, mit einem wunderschönem verständlichen Wiener Dialekt gefragt, was ich will! Ich fragte wo die Allergie Ambulanz sei, woraufhin er mir mit grossem Versuch jeglichen Augenkontakt zu vermeiden antwortete, dass es mehrere Ambulanzen gibt, und drehte sich wieder zu seinem Freund, mit so einer Gewissheit mir geholfen zu haben, dass ich weiterging und einen Studenten in einem weissen Mantel fragte, wo die Ambulanz sei - 8J -! Also fuhr ich rauf zum Schalter, und freute mich auf die elegante rot-orange Haarige Dame und Ihren maximal 18 parallel geformten spitzen Zähnen (dazwischen 4 Silberne und ein Goldener) am Schalter, die mich - Jesus sei dank - nicht ein bisschen mit Ihrem Akzent enttäuschte! Ich sagte dass ich um 12 einen Termin hätte (ich hatte es mir sogar am Vortag bestägigen lassen), woraufhin sie meinte, dass man allgemein Donnerstags keine Termine ausmacht, und mich so darstellte, als hätte ich das vorhin ausgedacht, um früher dran zu kommen. Da ich es nicht eilig hatte, diskutierte ich nicht weiter, und warte seitdem im Warteraum...
... Ich war beim Arzt drinnen, der mich nach einer 2 Minuten-Untersuchung kalt zum Test schickte. Einzig die Krankenschwester (Schwester Ch.) die den Test mit mir durchgemacht hat, schenkte mir ein Lächeln. Auch wenn es nur ein gespieltes Lächeln war, befriedigte es mich vollkommen (warum Lächeln wir fremde Menschen so selten an?). Nun sitze ich mit 15 verschieden Allergenen auf der Hand und schreibe jetzt nachdem ich ein Formular ausfüllte weiter. Lustig ist das im Formular Begriffe wie Ekzeme oder Neurodermitis drinnen stehen. Hhm, welcher nicht-Medizin Student würde solche Begriffe verstehen?!? Egal, Schwester Ch. ruft mich gerade...
... Bin grad zu Hause angekommen. Ich soll mich dann in 2 Wochen noch einmal melden, weil der behandelnde Prof. zur Zeit krank ist...